Schluss mit Updates und Patches
Die Abkündigung des Supports von Microsoft Windows Embedded Handheld 6.5 zum 14.1.2020 bringt Bewegung in den Markt mobiler Datenerfassungsgeräte, MDE.
Einst Marktführer bei den Betriebssystemen von Handheld-Computern –jetzt verabschiedet sich der Konzern aus diesem Bereich und legt seinen Kunden nahe, sich umgehend um Alternativen zu bemühen.
Ab dem 14.01.2020 bietet Microsoft keine Updates oder Sicherheits-Patches mehr für sein mobiles Betriebssystem WEH 6.5 an. Der Nachfolger Windows 10 Mobile Enterprise konnte sich nicht etablieren - Microsoft stellte es bereits Ende 2018 ein. Somit ist nun Schluss…
Link: EOL Windows Embedded Handheld 6.5
Link: EOL Windows Embedded Compact 7
Welche Auswirkungen hat das für Sie, unsere Kunden?
Auf den ersten Blick: Keine.
Die Produkte funktionieren weiterhin - und sofern der Betrieb in einem eigenen Netzwerk ohne Zugriff von Aussen erfolgt, sind auch fehlende Sicherheits-Patches nicht unbedingt riskant.
Bei genauerer Betrachtung ist die Abkündigung jedoch für ein Unternehmen absolut kritisch:
Folge: Ein stetig steigender Investitionsaufwand für alte Geräte.
Folge: Beim Wechsel auf ein neueres MDE muss zwingend auch der Wechsel des Betriebssystems durchgeführt werden.
Folge: Neue Prozesse und Technologien lassen sich nicht mehr abbilden.
Folge: Innovations- und Expansionshemmung
Folge: Sie sollten dringend ersetzt werden!
Fazit: Der Wechsel des Betriebssystems ist unausweichlich, das Risiko der bisherigen Installationen wächst von Tag zu Tag.
Der Sieger: Android
Fast alle Hersteller mobiler Datenerfassungsgeräte wechseln zum Android-Betriebssystem.
Doch für den Einsatz im professionellen Umfeld gibt es Wichtiges zu beachten:
Windows-Mobile basierte Geräte hielten problemlos einen Lebenszyklus von bis zu 8 Jahren - bei Android bisher undenkbar, da die Hardwareplattformen maximal 2 große Android-Versionen zuließen und Google eine Hauptversion nach 3 Jahren nicht mehr unterstützt. Eine typische Android-Hardware wird also maximal 4 Jahre mit (Sicherheits-) Updates versehen und auch nur dann, wenn der Hersteller seine eigenen Produkte pflegt.
Diese Herausforderung übernimmt Honeywell mit den aktuellen MDE-Geräten, bei denen die Honeywell-eigene 'Mobility Edge'-Technologie integriert ist.
Die Entwickler der mobilen Softwarelösungen programmieren auf Basis dieser Technologie und können sicher sein, dass bis mindestens Android R alle Updates/Versionen unterstützt werden - das ist Zukunftssicherheit! Warum mindestens? Weil Honeywell auch nach der Abkündigung von Android R durch Google 2 Jahre lang Sicherheitsupdates liefern wird!
Ein weiterer Vorteil: Jede Mobility-Edge-Lösung kann problemlos auch auf alle anderen MDE-Modelle, die der Mobility Edge-Plattform angehören, installiert werden – ohne dass zusätzliche Tests notwendig sind. Eine Lösung - viele Möglichkeiten!
Unsere Empfehlung: Machen Sie sich schon heute mit den Herausforderungen und Chancen des Betriebssystemwechsels vertraut – unser Team unterstützt Sie dabei gerne!
Erfahren Sie hier mehr: