RETAIL HARDENED. Das ausschlaggebende Argument.
Initiiert durch IBM - praktiziert von TOSHIBA.
Die Kernanforderung jeder Investition ist der Erwerb des für die Investitonssumme bestmöglichen Produkts!
Wir kennen keine Anfrage, bei der der niedrigste Preis das ausschlaggebende Kriterium ist. Heute erwartet der Kunde ein Maximum an Leistung für sein investiertes Geld. Punkt.
Die Leistung definiert sich nicht mehr als technische Abrechnungskapazität, sondern in möglichst langer Nutzungsdauer - speziell robuster Hardware - homogenem und damit preiswert zu betreibendem Kassenumfeld - Lieferantensicherheit - Einhaltung gesetzlicher Vorschriften - hohem Prestigewert - und letztendlich in der ökologischen Bilanz.
Treffen sie also Ihre Entscheidungen mit Bedacht für Sicherheit.
Ihre Investition - Ihre Entscheidung - Ihre Verantwortung - Ihre Zukunft.
Industrie-Standards
Alle Toshiba Systeme entsprechen den aktuellen gesetzlichen Vorschriften - weltweit.
Diese Richtlinien sind u.a. FCC, CSE, OSHA, ADA, RoHS.
Alle Zulassungen sind schriftlich dokumentiert und für alle Länder einholbar.
Toshiba ist Ihr professioneller und zuverlässiger Lieferant - jederzeit und zu Ihrer Sicherheit.
Systemausfertigung
Toshiba Kassen- und Kiosksysteme zeigen hohe Wertigkeit. Dazu tragen die hervorragenden Oberflächen bei, die Eleganz mit Robustheit vereinen und gegenüber Umwelteinflüssen weitestgehend geschützt sind.
Jeder Entwicklungstyp durchläuft vor der Marktreife intensive Testparcours, u.a. wird die Widerstandsfähigkeit des Kunststoffs unter direkter Sonneneinstrahlung simuliert. Ausschließlich hochwertige Metalle werden in marktunüblicher Dicke verbaut.
Ein anderes Testszenario wird mit unterschiedlichsten Reinigungsmitteln durchgeführt, die selbst miteinander vermischt keine Schäden an der Oberfläche hervorrufen dürfen.
Auch im Inneren des Systems werden die Anforderungen der Premium-Klasse mit außergewöhnlichen Ideen umgesetzt. Als Basis sind ausschließlich zertifizierte Komponenten-Lieferanten zugelassen, die neben gesetzlichen Anforderungen auch langjährige Lieferzusage abbilden können. Praktizierter Umweltschutz und die Einhaltung von Menschenrechten sind Grundvoraussetzungen.
Technisch gesehen ist jedes Kassensystem ein Individualprodukt, - das Motherboard ist perfekt auf alle Komponenten abgestimmt. Das System ist ganzheitlich ausgelegt, denn Rechenleistung misst sich nicht nur an Prozessortaktung, sondern an Kommunikationsgeschwindigkeit der Komponenten untereinander. Zur Vermeidung kabelbedingter Störungen werden alle Schnittstellen direkt mit der Hauptplatine verlötet. Sämtliche Kontakte der Steckplätze sind vergoldet, um gegen Korrosion geschützt zu sein.
Toshiba Systeme werden grundsätzlich mit Lüftern ausgerüstet. Die Lüftersysteme werden mit gekapselten Motoren und Lagern verbaut, die auch staubbelastete und feuchte Umgebungen gut überstehen. Alle inneren Komponenten und die Hauptplatine haben eine Schutzschicht, die auch unter stärkster Staubbelastung das System frei arbeiten lässt.
Ein Lüfter ist in diesem Gesamtkonzept kein Risiko, sondern zusätzlicher Ausfallschutz und Werterhalt Ihrer Investition.
Sämtliche Schnittstellen der Kasse und alle Kabel sind nummeriert. Schnittstellen wie Powered USB sind verriegelt, Schraubverbindungen der RS232-Schnittstelle verlötet, Stromkabel mit einem Zugschutz fixierbar. (SurePOS 500)
Jeder Hersteller testet seine Produkte vor dem Marktstart.
Unterschiede zeigen sich in Umfang und Intensität der durchgeführten Tests - z.B. bei büroorientierten PC-Systemen gegenüber Kassen.
Toshiba Kassen- und Kiosksysteme werden unter außergewöhnlichen Testbedingungen auf störungsfreien Betrieb getestet, damit dauerhaft und sicher mit ihnen gearbeitet werden kann.
Board Flex Test - Die punktuelle Biegung der Hautplatine.
Power Cycling - Ständiges An- und Ausschalten des Systems über einen langen Zeitraum.
Rütteltest - Die Systeme müssen auf einer schwankenden Rüttelplatte im laufenden Betrieb sämtliche Arbeitsabläufe fehlerfrei durchführen. Dies simuliert ständige Belastung durch Öffnen und Schließen einer darunter angebrachten Kassenschublade.
Spritzwasserschutz - Der komplette Touchscreen ist spritzwassergeschützt und muss auch intensiven Kontakt mit Flüssigkeiten überstehen. Die seitlich angebrachten Lüftungsschlitze sind so geformt, dass unbeabsichtigt verschüttete Flüssigkeiten kanalisiert ablaufen können - sinnvoll in der Gastronomie.
ESD-Schutz - Standvorgabe im PC-Berech sind 8.000 Volt. IBM testet die elektrische Entladung bis 15.000 Volt - zu Ihrer persönlichen Sicherheit.
Lagertemperatur - Versand bei -40Grad (Flug-Transport) bis zu +60 Grad (Auspacken in der Wüste).
Verschmutzung - Ein Test "Schmutz" wurde entwickelt und patentiert, der Zähigkeit und Konsistenz mehrjähriger Ablagerungen entspricht. Dieser Schmutz wird gezielt bei hoher Temparatur in die Maschinen geblasen. Dies simuliert in wenigen Tagen die Belastung eines siebenjährigen Einsatzes im normalen Handelsumfeld.
... und vieles mehr.
Lassen Sie sich zu weiteren Rückfragen gerne beraten oder schauen Sie sich die Testumgebung live an - in Raleigh, North Carolina, USA.
Retail Hardened Initiative
Faktoren: Materialgüte und Beschaffenheit, technischer Aufbau und Fertigungsqualität.
Das Unternehmen selbst ist ein wesentlicher Baustein - insbesondere zum Thema Investitionsschutz. Jeder Investition muss eine nachvollziehbare Leistung entsprechen, die sich über Jahre argumentieren lässt. Daher sollte Unternehmenssicherheit ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des Lieferanten sein.
Praktizierter Umweltschutz ist ein nicht zu unterschätzendes Kriterium. Im Rahmen der "Save-the-planet" Aktion wird bei der Produktion auf energieffiziente und ressourcenschonende Durchführung geachtet. Eingesetzte Lacke sind umweltverträglich, benötigte Wasserressourcen optimal geplant und die Kassensysteme zu über 90% recyclebar. Selbst die Verpackung wurde neu entwickelt - sie besteht zu 100% aus recycletem Polyethylen-Material und ist durch den intelligenten Aufbau platzsparend stapelbar (nur noch 1/10 des bisherigen Raumbedarfs).
Sichere Einkaufsscheidung und ein ökologisch vertretbares Gesamtkonzept.
Mehr zum Thema Investitionssicherheit gibt es hier.