Thema 'Thermo-Druck'
Beim Thermoverfahren wird die Bedruckung der Oberfläche nicht durch "Druck" erzeugt, sondern durch punktuelle Erhitzung. Hierzu muss die Oberfläche chemisch vorbereitet werden - normales Papier kann mit diesem Verfahren nicht bedruckt werden.
Durch punktgenaue Erhitzung der Thermopapieroberfläche verfärbt sich diese dunkel, sodass Buchstaben oder komplexe Zeichnungen darstellbar sind. Moderne (Bon-) Drucker können den Hitzegrad pro Punkt sogar individuell regeln. Mit dieser Technik lassen sich prinzipiell mehrfarbige Drucke erzeugen - teureres Papier vorausgesetzt.
Vorteile Thermodruck:
- Sehr schneller Druck
- Hohe Druckdichte
- Wesentlich leiser als Nadeldruck
- Robuster als Nadeldruck, da kaum bewegliche Teile
- Thermodruckkopf mit hoher Lebensdauer
Nachteile Thermodruck:
- Hitzeempfindliche Papieroberfläche
- Druck kann durch Sonneneinstrahlung/Hitzeeinwirkung schwärzen
- Thermopapier ist gegenüber Normalpapier nur begrenzt haltbar
Voraussetzung Thermodruck:
- Thermodruckfähiger Bon- bzw. Etikettendrucker
- Papier- bzw. Etikettenrolle muss thermobeschichtet sein!