
Iristick Smart Glasses
Die intelligenten Industriebrillen von Iristick wurden von einem Team aus erfahrenen Unternehmern, Top-Ingenieuren und Designern für Industrie- und Brillenmode entwickelt.
Was IRISTICK wirklich antreibt, ist die Entwicklung von erstklassigen Werkzeugen für die Teams der Zukunft, um Fehler zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
Techniker im Außendienst sind in Echtzeit mit Experten aus der Ferne verbunden und können so gemeinsam selbst komplexe Aufgaben schnell und effektiv erledigen - und haben dabei direkten Zugriff auf alle relevanten Informationen.
Ebenso bieten Smart Glasses ganz neue Ansätze für den Online-Vertrieb, da sich so persönliche Beratung endlich auch online umsetzen lässt.
Die Iristick ist als G2 Pro in der eleganten Brillenform lieferbar oder alternativ als Iristick H1 sowohl in Standard-Industrie-Qualität wie auch im besonders geschützten ATEX Version bestellbar.
Besonders komfortabel erfolgt die Kommunikation über die neue Microsoft-Teams-Integration, bei der gleich mehrere Teilnehmer aktiv an der Aufgabe arbeiten können.
Sehen Sie die Welt aus einer neuen Perspektive - und zwar der Ihres Gesprächspartners.
Wir beraten Sie gerne.

Leistungsfähig
Welchen Vorteil bietet eine industrielle Datenbrille?
Sie ermöglicht aktiv mit anderen visuell online zu kommunizieren und dabei beide Hände frei zu haben.
Ideales Einsatzgebiet: Servicetechniker werden während eines Wartungseinsatzes vor Ort durch Maschinenexperten aus der Ferne live unterstützt und haben so faktisch Zugriff auf alle Daten und Know How.
Dir Iristick unterstützt Sie bei dieser Aufgabe mit zwei integrierten Kameras, von denen die Mittlere die zentrale Sicht des Nutzers zeigt und die hochauflösende linke Kamera mit Zoomfunktion und Barcodeerkennunng weit über die Standardleistungen hinaus geht.
Der integrierte Laser ermöglicht die punktgenaue Markierung und hilft z.B. dem Ingenieur in der Zentrale bei der exakten Führung des Technikers vor Ort.
Ebenso überzeugend ist der hochauflösende Monitor, auf dem der Brillennutzer nicht nur den Gesprächspartner sehen kann, sondern auch Zugriff auf Dokumente wie Servicebücher hat.
Bei aller Leistungsfähigkeit ist die Datenbrille angenehm leicht und trotzdem auch extrem robust konstruiert - für den täglichen, harten Einsatz auch in industrieller Umgebung.
Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, denn auch abseits des Servicegedankens ergeben sich viele neue Einsatzgebiete: Z.B. können nun Verkäufer(innen) im Onlinevertrieb die Ware optimal mit beiden Händen präsentieren, während der Kunde - praktisch durch die Augen der Berater - so nah wie nie zuvor ins Verkaufsgeschehen einbezogen werden kann.
Ein Produkt mit unglaublichen Potential - auch in Ihrer Branche.

Leicht
Auch wenn die Iristick Datenbrille die qualitativen Anforderungen der Industrie erfüllt, so ist sie trotzdem angenehm leicht. Das Design wurde von Entwicklern aus der Brillenbranche an aktuellen Trends angepasst und lässt die eigentlich umfassende Technologie optisch in den Hintergrund treten.
Alle Komponenten wurden sorgfältig auch nach Gewichtsaspekten ausgewählt und sind so clever verteilt, daß die Brille im Gleichgewicht aufliegt.
Da die Stromversorgung durch die externe Akkubasis gewährleistet wird, kann die Brille besonders leicht sein - aber auch eine extrem lange Einsatzdauer von bis zu 6h bieten, was in mancher Servicesituation ausschlaggebend sein kann.
Leicht mit langer Laufzeit - der besondere Vorteil der Iristick.

Kommunikativ
Die Iristick wird mittels eines flexiblen Datenkabels mit dem Basis-Akkupack verbunden, welches dann entweder ein Android-MDE mit USB-C-Anschluss oder ein IPhone mit Strom und den Daten versorgt.
Über das Mobilgerät werden dann die Daten über Funk- oder WLAN Netz mit den entsprechenden Partnern ausgetauscht und so die Live-Verbindung aufgebaut.
Das umfasst nicht nur das Live-Video der zwei integrierten, teils zoombaren Kameras sondern auch den Inhalt des hochauflösenden Mini-Displays, den der Nutzer der Datenbrille nicht störend am rechten Brillenrand sieht.
Die neue Microsoft Teams Integration bietet zudem auch noch Voice-Commands, mit denen z.B. Bilder aufgenommen werden, Partner angerufen und auch Scan- und Zoomfunktionen ausgelöst werden. Damit können in einer Standard-Teamssitzung alle Teilnehmer aus dem Blickwinkel des Datenbrillennutzers die Situation miterleben und gemeinsam Lösungen erarbeiten.
So kommuniziert man heute. Und morgen.
Sind Sie bereit für eine neue Sicht?
Die Iristick Datenbrille kann in vielen Unternehmen aktuelle Prozesse völlig neu umsetzen und dabei schon in kurzer Zeit die Investition wieder einspielen.
Allein die Tatsache, faktisch rund um den Globus hochwertigen Support auch mit branchenfremden Technikern anbieten zu können, indem sie von Produktexperten geleitet werden, dürfte viele Situationen entschärfen.
Aber auch neue Ansätze im Retail, das persönliche Einkaufserlebnis zumindest ein Stück weit auch online bieten zu können, werden mit dieser Technologie erreichbar.
Ebenso interessant: Die Iristick H1 bietet die gleiche Funktionalität ohne Brillenrahmen und empfiehlt sich mit Stirnband oder Helm als alternative Bauform.
Die neueste Integration von Microsoft Teams macht die Nutzung vor allem durch Voice-Commands für den Anfang auch leicht.
Das gesamte Leistungspotential der iristick lässt sich dann mit speziellen Anwendungsprogrammen richtig ausschöpfen.
Sind Sie bereit?
Wir beraten Sie gern - hören aber erst zu. Denn zunächst wollen wir wissen, was Sie gerne umsetzen würden.
Nennen Sie uns Ihre Vision.